Aktivbausteine Alpintreff
Aktivbausteine

Aktivbausteine Alpintreff

Gestaltet eure Erlebnistage ganz individuell

Durch die Aktivbausteine geben wir euch die Möglichkeit flexibel und komfortabel euren Aufenthalt zu planen.
Pro 10 Schüler ist eine Begleitperson/Lehrer bei den Aktivbausteinen frei.

Breitachklamm

Eintritt Breitachklamm / Sommerrodelbahn am Söllereck / Bergfahrt
mit der Söllereckbahn und anschließender gemütlicher
Panoramawanderung zurück ins Kleinwalsertal in Eigenführung

Dauer Preis
ca. 5-6 h € 14,00 / Schüler

Walser Klettersteig

Walsersteig an der Kanzelwand mit der Bergschule Kleinwalsertal
nach einer Einweisung in die Handhabung der schnell erlernbaren
Klettersteigtechnik queren wir einen Abschnitt des 2007 neu
eröffneten Klettersteigs mit Quergängen, leichten Kletterpassagen
und einer spektakulären 30 m langen Burmabridge.
Anschließend wird bei einer kurzen Rast am Kanzelwandgipfel
das beeindruckende Bergpanorama genossen.

Inklusive Berg-/Talfahrt mit der Kanzelwandbahn.

Dauer Preis
ca. 2 - 3 h € 35,50 / Schüler

Kletterwald am Söllereck

Inklusive: Berg- und Talfahrt mit der Söllereckbahn,
Einführung in die Sicherheit im Kletterwald bzgl. Material
(Helm, Sicherheitsgurte, Seilrolle) und 3 Stunden Kletterwald
Benutzung in Eigenführung, anschließend 2-mal Rodeln mit der Sommerrodelbahn an der Söllereck Talstation

Dauer Preis
ca. 5 h   € 24,00 / Schüler

Bergabenteuer

Das ultimative Bergerlebnis für die ganze Klasse mit der Bergschule Kleinwalsertal. Beim Klettern und gegenseitigem Sichern im Naturklettergarten, beim Abseilen von der Schwendebrücke, Queren der Seilbrücke durch eigene Kraft oder über einer Schlucht baumelnd am Flying Fox – ein Abenteuer für alle Kids, egal welches sportliche Niveau und welche Vorkenntnisse sie besitzen. Ein Tag vollgepackt mit Action. Nebenher werden Schlüsselqualifikationen erworben und die Sozialkompetenz gesteigert

Dauer Preis
ca. 5 h   € 36,00 / Schüler

GPS Rallye

Teamrallye mit GPS Geräten hierbei ist die Orientierungsfähigkeit
gefragt! Ihr erhaltet ein Roadbook mit Wegangaben, sowie GPS-Geräte und dann geht’s los!
Im Team wird der Weg selber gesucht. Unterwegs gibt es einige Abenteuerstationen, an denen gemeinschaftlich knifflige Aufgaben gelöst oder Felswände von oben nach unten überwunden werden müssen. Wer kommt zuerst ans Ziel? Mal sehen wie die Zusammenarbeit funktioniert.

Dauer Preis
ca. 5 h in Eigenführung € 38,00 / Schüler

Wildnisschule

Wildnisschule für wilde Kids - hier ist der Name Programm.

Es geht ab nach draußen in die Natur, wo wir unter fachkundiger Anleitung spielerisch unsere Outdoor Survival-Skills stärken und einen spannenden Tag im Einklang mit der natur verbringen. Das nötige Equipment für die verschiedenen Aktionen wird von der Wildnisschule Kleinwalsertal gestellt.

Zur Wahl stehen zwei verschiedene Programme, bei denen der Spaß natürlich nicht zu kurz kommt:

Schatzsuche:
Wir gehen auf die Suche nach einem verborgenen Schatz und lernen ganz nebenbei uns mit einfachsten Mitteln, wie Karte, Kompass und Sonnenstand, in der Natur zu orientieren.

Feuertaufe:
Ein tief verwurzelter Urinstinkt, dem sich niemand entziehen kann. Gedankenverloren ins Feuer starren, wer kennt das nicht? Doch so unbeschwert sich das auch anfühlt, vor 10000en Jahren war diese meditative Entspannung jenen vorbehalten, die das Feuer zu kontrollieren gelernt hatten. Mit Holzbohrer, Bogen und Feuerstein unternehmen wir eine kleine Zeitreise zu den Anfängen der Zivilisation.

Dauer
Preis

10.00 - 16.00 Uhr

 € 30,00 / Schüler

Pro 10 Schüler ist eine Begleitperson/Lehrer bei den Aktivbausteinen frei.


Wasserskilift fahren

Wasserski ist für jede Altersstufe, leicht und schnell zu erlernen…

Ein besonderes Erlebnis in einem Schullandheim bietet der Wasserskilift. Ihr werdet durch einen extra angemieteten Bus nach Blaichach gebracht, wo Ihr 2 Stunden lang Wasserspaß pur erleben dürft. Vorort werdet Ihr komplett ausgestattet mit Wasserski, Schwimmwesten und Helm. An kälteren Tagen erhaltet Ihr Neoprenanzüge. Durch geschulte Mitarbeiter vor Ort bekommt  Ihr eine gemeinsame Einweisung und werdet die gesamte Kurszeit über von einem Wasserskilehrer betreut, dieser steht bei den ersten Versuchen behilflich zur Seite und gibt Tipps und Tricks für noch mehr Fahrvergnügen. Anschließend könnt Ihr das Erlebnis auf der großen Badewiese mit Beachvolleyballplatz und Badesteg ausklingen lassen…

(Sofern die Wasserskiliftfahrt aufgrund von Gewitter vor Ort kurzfristig abgesagt werden muss, wird dennoch der Bustransfer in Rechnung gestellt.)

Dauer
Preis

Gesamt ca. 6h
davon 2h Wasserskiliftmiete

Pauschal bis max. 25 Personen € 600,00